-
Geschmorter Fenchel in Senfsahne
Wo sind meine Fenchelliebhaber*innen? Ich weiß, Fenchel gibt‘s hier gerade wieder öfter. Irgendwie habe ich zeitweilig vergessen, dass der nicht nur als Salat köstlich schmeckt (im Moment aufgrund der Jahreszeit und meiner neuerdings erworbenen Histaminabbaustörung ohne Orangen), sondern dass er auch warm eine Option ist. Zum Beispiel als Mafioso auf sizilianischer Pasta. Oder eben wie hier, angebraten und dann in (natürlich histaminfreiem) Weißwein, Senf und Sahne langsam geschmort. Mit viel Schnittlauch, Fenchelgrün und gehacktem Ei bestreut. Wie so oft, nachlässig für Instagram fotografiert und dann einen Überraschungserfolg gelandet. So viele wollten das Rezept. Here you go!
-
Mozzarella mal nicht mit Tomaten
Liebst Du den Klassiker Tomate-Mozzarella auch so wie ich? Tja, leider musste ich den für dieses Jahr aus meinem Ernährungsplan streichen, da Tomaten für Menschen mit Histaminabbaustörung auf der Lieber-nicht-Liste stehen. Ich habe hier und hier darüber berichtet. Auch wenn ich in den vergangenen Wochen nahezu todesmutig schon einige Lebensmittel ausgetestet habe – was bis auf einen herben Rückschlag relativ gut funktioniert hat -, habe ich mich an Tomaten noch nicht richtig rangetraut. Aber die gute Zeit für Tomaten kommt ja erst noch und dann wollen wir doch mal sehen… Bis dahin esse ich Mozzarella anders, z.B. so wie auf dem Bild zu sehen: Overloaded mit gebratener Zucchini, Erbsen, Minze und Basilikum. Richtig lecker, sag ich Dir!
-
Blumenkohl-Flammkuchen
Sollte ich als einleitende Worte schreiben, dass ich eigentlich unzufrieden mit dem Foto bin? Wahrscheinlich nicht, denn Du wirst jetzt gleich nochmal kritisch hingucken… Aber was soll ich machen? So sieht das aus, wenn ich bei uns am Küchentisch ein schnelles Foto mache, bevor wir über das Essen herfallen. Dies war nämlich der erste Versuch eines Gerichts, das ich ewig schon mal ausprobieren wollte und ich hatte eigentlich gar keinen Blog-Beitrag dazu geplant. Aber dann ist das Ergebnis gleich so gut geworden, dass dieser Blumenkohl-Flammkuchen schneller aufgegessen war, als ich fotografieren konnte. Und ich möchte dieses Rezept nun sofocht und ganz unbedingt mit Dir teilen!
-
Flower Sprouts, Kartoffelspalten, Chorizo und Maronen aus dem Ofen
Sind Dir Flower Sprouts schon mal begegnet? Ich habe dieses Gemüse zum ersten Mal 2017 hier auf dem Markt gesehen und war sofort hin und weg! Wie hübsch sind diese Kohlröschen denn bitte?! Weiter unten gibt‘s ein Foto im Rohzustand – dann weißt Du sofort, was ich meine. Flower Sprouts sind eine Züchtung aus Rosenkohl und Grünkohl. Mama Rosenkohl verdanken sie die Größe und Papa Grünkohl die Frisur. Sie schmecken milder als ihre Eltern und wären von daher auch für Rosenkohl- oder Grünkohl-Hasser (ja, ja, die soll’s geben!) einen Versuch wert. Und davon abgesehen, profitiert meiner Meinung nach so ziemlich jedes Gemüse davon, wenn man es im Ofen backt.
-
Artischocken mit Joghurt-Kräuter-Dip
Schon oft habe ich bei Instagram Bilder von unseren Artischocken-Essen in meinen Stories gezeigt. Und immer, wirklich immer gab es Anfragen, wie man die zubereitet und isst. Wenn Du Dich das auch schon oft gefragt hast und Dich bislang nie daran getraut hast, kommt hier die ultimative Anleitung! Ich schwöre, das ist überhaupt nicht so beängstigend wie es scheint. Und dieses Essen ist nicht nur super lecker, sondern macht auch noch total viel Spaß! Ich koche Artischocken wirklich regelmäßig und mehrmals im Jahr, denn sie haben tatsächlich immer Saison. Allerdings schmecken Sie im Sommer und Herbst angeblich am besten. Ich kann das so nicht bestätigen; uns schmecken sie immer!
-
Gebratener Spargel mit Honig-Walnuss-Vinaigrette und Basilikum-Pfannkuchen
Beim Anblick dieses Tellers denken alle meine hier mitlesenden Freunde jetzt „Ah, haha, das kenne ich!“, denn es gibt so ziemlich niemandem in meinem Freundeskreis, dem ich das nicht schon vorgesetzt hätte. Manchen sogar unwissentlich zweimal (und eigentlich vermeide ich sorgfältig, für Gäste irgendwas zweimal zu kochen. Aber mein Gedächtnis ist nicht immer das Beste und die Versuche, darüber Buch zu halten, für wen ich was schon gekocht habe, sind allesamt kläglich gescheitert.). Und wer den gebratenen Spargel mit Honig-Walnuss-Vinaigrette und Basilikum-Pfannkuchen noch nicht bekommen hat, war noch nie zur Spargelsaison mein Gast. So einfach ist das.
-
Aloo Gobi – eine kleine Reise nach Indien
Aloo Gobi. Hast Du das schon mal gehört? Es ist ein klassisches Gericht aus der indischen Küche. Übersetzt bedeutet der Name nichts anderes als Kartoffel (Aloo) und Blumenkohl (Gobi). Beides wird gut gewürzt zusammen mit Tomaten und Zwiebeln geschmort. Aloo Gobi ist ein Lieblingsblumenkohlgericht meiner Familie, das wir allen Ernstes schon seit dem Jahr 2002 essen. Warum ich das so genau weiß? Weil 2002 der Film „Kick it like Beckham“ mit der sehr jungen Keira Knightley herauskam, der mit dieser Rolle übrigens der Durchbruch gelang. Wer den Film kennt, erinnert sich vielleicht – aber auch nur vielleicht – was Aloo Gobi damit zu tun hat. Das war nämlich so…
-
Karotten-Puffer mit Bärlauch und Feta-Dip
Karotten-Puffer sind für mich quasi ein Abfallprodukt. Ich besitze bereits seit einiger Zeit einen Entsafter, den ich zugegebenermaßen nicht so oft benutze, wie ich vorhatte, als ich ihn kaufte. Aaaber wenn ich ihn dann benutze, bin ich so glücklich, dass ich ihn habe! Ich liebe zum Beispiel frisch gepressten Karottensaft! Gerne auch mit ein bisschen Ingwer und Kurkuma darin. Und das schmeckt wirklich nur, wenn der Saft frisch gepresst ist. Fertig gekaufter Karottensaft aus der Flasche oder dem Tetrapack geht gar nicht, igittigitt. Also mache ich ab und zu Karottensaft und dann bleibt immer reichlich Trester übrig…
-
Mit Käse überbackener Kohlrabi in Basilikum-Sahne
Dieses Rezept für Kohlrabi in Basilikum-Käse-Sahne habe ich vor ewigen Jahren mal aus einer Zeitschrift herausgerissen. Ich weiß nichtmal mehr aus welcher, denn das Rezept war auf dem oberen Teil der Seite und ich habe den unteren Teil fein säuberlich abgeschnitten. Es könnte eine „Brigitte“ gewesen sein, denn die hab ich vor so ca. 25 Jahren noch relativ regelmäßig gelesen. So lange essen wir dieses Gericht jedenfalls schon. Ich koche das inzwischen im Schlaf. Es ist das Rezept, an das ich sofort denke, wenn ich Kohlrabi in den Einkaufswagen lege. Natürlich bereite ich Kohlrabi manchmal auch anders zu, aber das hier ist ganz klar der Favorit. Das Gericht ist vegetarisch (der beste Mann von allen findet natürlich, dass eine Bratwurst oder ein Kotelett auch gut dazu passen würden) und gehört dank Käse und Sahne zu den Mahlzeiten, die einen sehr satt und glücklich zurücklassen.
-
Blumenkohlsteaks mit Zitronen-Kapernbutter
Still und leise hat mein Blog am Mittwoch seinen Geburtstag gefeiert. Ein Jahr ist mein Baby nun schon alt. Und ich bin immer noch so froh, dass ich den Schritt gewagt habe. Heute denke ich, dass ich das schon viel früher hätte tun sollen. Meine Zweifel („Wer will das lesen?“ und „Braucht die Welt wirklich noch einen Blog?“) beiseite wischen und einfach machen. Hab ich aber nicht. Die Zeit des „Ich mach das jetzt!“ war erst Anfang letzten Jahres gekommen. Vermutlich ein Vorbote einer Reihe von Ereignissen und bevorstehenden Veränderungen. Was Blumenkohlsteaks mit Zitronen-Kapernbutter und Salzkartoffeln damit zu tun haben? Nix.